Innovation
Inhalte dieser Seite
Glossar
Innovation
Was bedeutet der Begriff Innovation?
Das Wort „Innovation“ hat seinen Ursprung im lateinischen Verb „innovare“, was „erneuern“ bedeutet. Im Deutschen bedeutet Innovation also „Erneuerung“ oder auch „Neuerung“. Heute wird der Begriff umgangssprachlich für Fortschritt oder Erfindung im wirtschaftlichen Sinne verwendet. Tatsächlich wird der Begriff aber sehr eng gefasst und erst dann von Innovation gesprochen, wenn Ideen tatsächlich erfolgreich in neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen umgesetzt werden.
Oftmals werden „neue“ Produkte oder Verfahren von den Herstellern gerne als innovativ oder Neuerung bezeichnet, aber eine Neuerung wird erst dann zur Innovation, wenn sie auch von den Kunden und Anwendern als nützlich empfunden wird.
Innovationen finden sich in Forschung und Wissenschaft, z.B. in der Medizin, und häufig auch in der Technik in der Wirtschaft. Aber auch in den Geisteswissenschaften und in der Kultur sind Innovationen zu finden. Im Kern geht es immer um die Anwendung neuer Lösungen und Lösungswege.
Welche unterschiedliche Arten von Innovation gibt es ?
Es gibt verschiedene Kategorien von Innovationen, wie z.B. Produktinnovation, Prozessinnovation oder Geschäftsinnovation. Darüber hinaus gibt es Unterscheidungen, die auf dem Ursprung der Innovation basieren. Geschlossene Innovation (Closed Innovation) entsteht innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens, während offene Innovation (Open Innovation) durch den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit externen Mitarbeitern, Spezialisten oder Kreativen entsteht. Bei Open Innovation müssen die Innovatoren bereit sein, ihre eigenen Ideen und ihr Wissen zu teilen und offen für die Ideen anderer sein. Das Internet erleichtert den Austausch von Ideen und Wissen durch Foren und Plattformen und fördert so die Umsetzung von Open Innovation.
Wann ist ein Produkt innovativ?
Ein Produkt kann dann als innovativ bezeichnet werden, wenn es wirklich „neu“ ist oder zumindest in einer Form weiterentwickelt wurde, die es bisher nicht gab und die von den Nutzern als sinnvoll, hilfreich und nützlich empfunden wird.
Ein konkretes Beispiel für ein solches Produkt ist der swopper von aeris. Der Aktivstuhl kam 1997 auf den Markt und revolutionierte das Sitzen, indem er dreidimensionales Sitzen ermöglichte. Bis dahin gab es keinen Stuhl, der sich so flexibel dem Sitzenden und seinem Bewegungsdrang anpassen konnte.
Wie bedeutend sind Innovationen?
Natürlich kommt es immer auf den Kontext an, aber Innovationen führen oft weiter, nicht nur in technologischer Hinsicht. So gilt es auch in gesellschaftlichen Bereichen innovativ zu sein – Politik und Wirtschaft arbeiten ständig an neuen Lösungen und kosteneffizienten Wegen, um gesellschaftliche Probleme in den Griff zu bekommen. Innovationen in diesen Bereichen können theoretisch allen zugute kommen.
Gleiches gilt für die Forschung in Industrie und Technik. Neu- und Weiterentwicklungen, Erfindungen und Patente sind an der Tagesordnung, viele davon werden erfolgreich vermarktet und tragen insgesamt zum Fortschritt bei.